Internistische Untersuchung
An eine eingehende körperliche Untersuchung schließt sich eine elektrokardiographische Darstellung der Herzstromkurven zum Ausschluss von Herzrhythmusstörungen und Veränderungen der Herzdurchblutung an. Die Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) zeigt Veränderungen der Herzhöhlen, der Herzklappen und der Muskelaktivität des Herzens.
Zum Ausschluss von Risikofaktoren erfolgt eine Blutentnahme um zu prüfen, welche Serumparameter krankhaft verändert sind.
Die Ultraschalluntersuchung der Arm-, Bein- und Halsschlagader trägt dazu bei, mögliche Blutgefäßveränderungen oder -verschlüsse zu erkennen.
Schließlich erlaubt die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane krankhafte Formveränderungen bzw. Gallen- oder Nierensteine festzustellen. Auch bösartige Organveränderungen oder Lymphknotenschwellungen können nachgewiesen werden.
|